Sonntag, 16. November 2014
Naturkundemuseum Karlsruhe
Sonntag, 26. Oktober 2014
Sonntag, 12. Oktober 2014
Jahresgabe - Schauinsland
Sonntag, 28. September 2014
Heimliches und Unheimliches
Unter dem Motto „Heimliches und Unheimliches“ führten Peter und Brigitte Gutmann eine kleine Naturfreundegruppe auf den Nesselrieder Sagenweg. An neun Stationen werden auf ästhetisch gestalteten grauen Stelen die Sagen der näheren
Sonntag, 27. Juli 2014
Rund um Oberkirch
INTERESSANTE BILDERSUCHFAHRT
Manfred Bellack hatte mit viel Mühe eine interessante Bildersuchfahrt mit dem Fahrrad für die Naturfreunde vorbereitet.
Eine kleine Schar freute sich auf Sport und Spaß, bei dem jeder noch einiges Historisches am Wegrand dazulernte. Zuerst bestaunte man die neue Umgehungsstraße, danach ein Wegkreuz, dann ging’s nach Ödsbach und Lautenbach zur Kirche .
Schließlich fuhren wir nach Oberkirch zur Oberen Linde, (Welche Jahreszahl steht beim 3. Besitzer des Hotels?), nach Gaisbach, wo man auf die Steine der ehemaligen Jörgenkapelle aufmerksam gemacht wurde und dann natürlich zum Silbernen Stern. (Wann lebte und arbeitete welcher Dichter dort und wann war er Wirt?) In Tiergarten beachtete de Gruppe den Grenzstein rechts von der Kirche in Tiergarten, wo der Patron St. Urban genannt wird.
Manfred Bellack hatte mit viel Mühe eine interessante Bildersuchfahrt mit dem Fahrrad für die Naturfreunde vorbereitet.
Auf dem Obstlehrpfad ging’s nach Erlach, das früher Ehrlach geschrieben wurde, und zum Schluss zur ehrwürdigen, 27m hohen Linde in Zusenhofen. Die Einkehr hatten dann alle nach gut 3 Stunden redlich verdient. Schade, dass nur so wenig an dieser Bildersuchfahrt teilgenommen haben.
Sonntag, 29. Juni 2014
Maisach
Dort oben wurde die erste Rast mit Wein, Saft und Kuchen eingelegt. Auch Wanderer, die nicht mehr so gut zu Fuß waren, konnten diesen Rundweg ohne große Anstrengung meistern. Während der Wanderung erklärte Ludwig Kaltenbronn viele Sehenswürdigkeiten der reizvollen Gegend.
Zum Schluss genoss man in zwei Gruppen sitzend auf der Terrasse der Familie Kaltenbronn bei bester Laune das beliebte Vesper.
Sonntag, 15. Juni 2014
Bienenbuckel
Gerhard Baumgratz führte die Naturfreunde Oberkirch von der Antoniuskapelle in Oberachern über den idyllischen Waldsee zum Benzbrunnen.
Der Rundweg ging auf schattigen Wegen zu den herrlichen Ausblicken in die Ebene vom geschichtsträchtigen Jockele-Guck-Platz bis zum eigentlichen Bienenbuckel mit seiner interessanten Informationstafel.
Montag, 26. Mai 2014
Leipzig
Faszinierende Leipzigreise der Naturfreunde
Wie in den vergangenen Jahren hatte die Vorsitzende der Naturfreunde, Annette Khan-Eichelberger, eine besondere Reise organisiert. Dieses Jahr ging es Anfang Juli für 4 Tage nach Leipzig. Gegen 13 Uhr kam die Reisegruppe in der Großstadt an und bewunderte den großartigen Hauptbahnhof. Einen ersten Überblick verschaffte man sich von der Dachterrasse des Panorama Towers und verbrachte den Abend in der „faustischen Atmosphäre“ von Auerbachs Keller. Am 2. Tag gab es eine interessante Stadtführung ( zur Mädler- und Messehofpassage, Thomaskirche, Nikolaikirche, wo die friedliche Revolution ihren Ausgang nahm und zum 1913 eingeweihten Völkerschlachtdenkmal, 100 Jahre nach der furchtbaren Schlacht gegen Napoleon.) Am 3. Tag erlebte man ferne Kontinente im berühmten Leipziger Zoo und einige Teilnehmer abends ein besonderes Konzert mit einer Erstaufführung und der Alpensinfonie von Richard Strauß. Am 4. Tag stand ein Rundgang mit Anekdoten und der Besuch des Bach-Museums auf dem Programm. Traumwetter verschönte diese beeindruckende Reise.
Sonntag, 18. Mai 2014
Orchideenwanderung
Sonntag, 6. April 2014
Kreuzweg Gengenbach
Bei strahlendem Aprilwetter wanderte eine kleine Schar Naturfreunde auf den Abtsberg zur herrlich gelegenen Portiunkula-Kapelle.
1990 hatte die Franziskanerschwester Angelucia Frühlich auf dem Abtsberg eine verlassene Weinberghütte gefunden und an dieser Stelle die Vision einer Kapelle gehabt. Mit den Steinen aus einem 200 Jahre alten Wohnhaus bauten viele Freiwillige diese bezaubernde Marienkapelle, in der viele Menschen ihre Wünsche auf Kieselsteine schreiben.
Vom Tagungs- und Seminarhaus der Franziskanerinnen La Verna führt ein fantasievoller Meditationsweg im Sinne der Gebete von Franz von Assisi hinauf zur Kapelle, von der man einen Blick auf das Kinzigtal geniessen kann.
Die Naturfreunde erlebten diesen Weg mit allen Sinnen und wanderten noch zur Jakobskapelle: Um die Zeitenwende war hier eine römische Kultstätte und ein Wehrkastell. Im 13. Jahrhundert gab es einen ersten Kapellenbau. Die heutige Kapelle stammt aus dem Jahr 1682 und beherbergt wertvolle Malereinen von Ruth Schaumann. Die wohltuende Wanderung endete in Gegenbach bei einem erfrischenden Eis.
1990 hatte die Franziskanerschwester Angelucia Frühlich auf dem Abtsberg eine verlassene Weinberghütte gefunden und an dieser Stelle die Vision einer Kapelle gehabt. Mit den Steinen aus einem 200 Jahre alten Wohnhaus bauten viele Freiwillige diese bezaubernde Marienkapelle, in der viele Menschen ihre Wünsche auf Kieselsteine schreiben.
Vom Tagungs- und Seminarhaus der Franziskanerinnen La Verna führt ein fantasievoller Meditationsweg im Sinne der Gebete von Franz von Assisi hinauf zur Kapelle, von der man einen Blick auf das Kinzigtal geniessen kann.
Die Naturfreunde erlebten diesen Weg mit allen Sinnen und wanderten noch zur Jakobskapelle: Um die Zeitenwende war hier eine römische Kultstätte und ein Wehrkastell. Im 13. Jahrhundert gab es einen ersten Kapellenbau. Die heutige Kapelle stammt aus dem Jahr 1682 und beherbergt wertvolle Malereinen von Ruth Schaumann. Die wohltuende Wanderung endete in Gegenbach bei einem erfrischenden Eis.
Sonntag, 23. März 2014
Grimmelshausen-Rundweg 1
Ende März wanderten die Naturfreunde
den Grimmelshausen-Rundweg 1, ausgehend vom Renchner Rathaus. Bei
frischem, sonnigen Frühlingswetter führte der Weg an zwei
originellen „Wasserschlässchen“ vorbei durch blühende
Obstbaumwiesen und frisch gepflügten Äckern. Der Rundweg wurde
unterbrochen durch eine Vespereinkehr im urigen Ulmer Braustübl, ehe
man wieder den Rückweg ins geschichtsträchtige Renchen antrat.
Samstag, 8. März 2014
Mitgliederversammlung
Die Vorsitzende Annette
Khan-Eichelberger konnte eine große Anzahl von Naturfreunden bei
deren Mitgliederversammlung begrüßen. Zuerst gedachten alle der
drei im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, Willy Langenecker, Emmy
Sautter und Gerhard Roth. Wer sie kannte, wird sie in herzlicher
Erinnerung bewahren.
Dann nannte Annette
Khan-Eichelberger das vergangene Wanderjahr ein sehr
abwechslungsreiches, obwohl mancher Plan dem schlechten Wetter zum
Opfer gefallen war. Die Vorsitzende zählte die besonders gut
besuchten Wanderungen und Veranstaltungen auf. Anschließend zeigte
Manfred Hildebrand vom Labtop aus die von der Vorsitzenden
zusammengestellten Fotos, wobei es auch manches zum Schmunzeln gab.
Besondere Freude bereiteten den Mitreisenden die Erinnerungsbilder an
die Reise zur Müritzer Seenplatte. Annette Khan-Eichelberger dankte
den Fotografen für die bereitgestellten Fotos. Im neuen Jahr wurde
die erste Wanderung, die Dreikönigswanderung, mit 22 Personen sehr
gut angenommen. Die für 2014 geplante Leipzigreise findet in
verkürzter Fassung statt.
Da am 16. März die
Weinprobe ausfallen musste, bot Adele Dauber rund ums Bottenauer Tal
eine Wanderung an. Während der Sommerzeit wird der Stammtisch um 20
Uhr beginnen. Das Gitarrenduo Heinz Schultz-Koernig und Peter Gutmann
motivierten nun mit dem neu zusammengestellten Liederheft die
Naturfreunde zum Mitsingen. Nach einem zünftigen Vesper, dessen von
Brigitte Baumgratz gemachter Kartoffelsalat besonders gelobt wurde,
saß man noch entspannt in geselliger Runde beisammmen.
Montag, 6. Januar 2014
Dreikönigswanderung
Wie jedes Jahr
veranstalteten die Naturfreunde eine Dreikönigswanderung, 2014 bei
sonnigem, warmem Wetter. Die Wanderung unter der Leitung von Adele
Dauber führte durch die Reben nach Tiergarten. Man tauschte sich
über die Erlebnisse an den Festtagen aus und kehrte dann beschwingt
im Gasthaus „Springbrunnen“ ein. Danach ging es auf kürzerem Weg
zurück nach Oberkirch.
Abonnieren
Posts (Atom)